Long Covid Laserbehandlung bei Dr. Hager in Linz

Als Long Covid bezeichnet man die gesundheitlichen Spät- und Langzeitfolgen einer durchgemachten Corona-Virus-Infektion. Eine solche dauert nach heutigem Wissensstand zwischen zwei Wochen und zwei Monaten. Langfristige Symptome können jedoch weit über diesen Zeitraum hinaus auftreten, auch bei mildem Krankheitsverlauf. Ich biete Ihnen in meiner Praxis die Möglichkeit einer Behandlung dieser Symptome mithilfe der Laser-Technik an.

Ursachen und Symptome von Long Covid

Die Ursachen für das Long Covid-Syndrom sind noch nicht genau erforscht. Persistierende Virenbestandteile dürften dabei eine ebenso maßgebliche Rolle spielen wie postinfektiöse strukturelle Gewebsschäden und eine chronische Immundysregulation. Auf symptomatischer Ebene äußert sich Long Covid durch chronische Müdigkeit, Atembeschwerden, Lungenbeschwerden, Konzentrationsstörungen, Ängste und depressive Verstimmungen. Auch der für SARS-Cov 3 typische Geruchsverlust kann fortdauern.

Vorteile einer Laserbehandlung

Die Behandlung mit dem Long Covid-Laser hat sich gleich in mehrerlei Hinsicht als hilfreich erwiesen. Zum einen bringt das Laserlicht einen Heilungs- und Regenerationsprozess des Gewebes auf zellulärer Ebene in Gang. Zum anderen wirkt es entzündungshemmend, schmerzlindernd und abschwellend. In meiner Ordination in Linz berate ich Sie gerne zu allen Einzelheiten und lege gemeinsam mit Ihnen einen individuell angepassten Behandlungsplan fest.

  Dr. Dietmar Hager

Jahnstraße 10

4040 Linz

  Kontakt

  Terminvereinbarung

Montag geschlossen

Dienstag 09:00 - 15:30

Mittwoch 09:00 - 14:00

Donnerstag 09:00 - 15:30

Freitag 09:00 - 12:00

Telefonische Terminvereinbarung während den Öffnungszeiten und zusätzlich
am Montag von 09:00 – 14:00 Uhr.

Falls Ihr Anruf nicht entgegengenommen werden kann, rufen wir verlässlich zurück!

  Links

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.